Aufklärung, Bewältigung, Bearbeitung
erlebter digitaler Grenzverletzung und Unterstützung in diesen Prozessen.
Bewältigung, Bearbeitung und Klärung von
ausgeübten digitalen Grenzverletzungen im Sinne einer opfergerechten Täterarbeit. Vermeidung von Straftaten.
Förderung der Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der Ressourcen des jungen Menschen.
Entwicklung und Stärkung der interpersonellen Fähigkeiten.
Alters- und Entwicklungsgerechte Förderung und Stärkung von digitalen Kompetenzen sowie Handlungssicherheit.
Medienkompetenz für Erwachsene:
- Umgang mit der ständigen Ereichbarkeit
- Umgang mit der Informationsflut
- Was ist meinem Kind wichtig?
- Was ist mir für mein Kind wichtig?
- Konfliktlösungsgespräche
- FIT fürs Netz
Eltern können in diesem Angebot erfahren und erleben für was sich ihr Kind interessiert. Sie können Fragen stellen und Computerspiele selber ausprobieren, ohne Angst haben zu müssen etwas falsch zu machen.